Datenschutzrichtlinie

Herzlich willkommen auf der Website von Trend It Up®! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei dem Besuch unserer Website sicher fühlen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wofür wir diese nutzen und wie wir den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Website ohne Angabe persönlicher Daten möglich. Persönliche Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig, etwa im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Gewinnspiels oder zur Durchführung eines Vertrages angeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, insbesondere der werblichen Ansprache unserer Kunden.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten

Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind Dienstleister, die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung einschalten. Dies sind Partner, die uns bei der technischen Abwicklung bestimmter Services unterstützen.

Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.

Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Dies schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit ein.

Darüber hinaus sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung eingeschränkt weiterverarbeitet.

Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Auf Anfrage können wir die über Sie gespeicherten Daten auch sperren oder löschen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Des Weiteren können Sie der Nutzung und Weitergabe Ihrer Daten jederzeit widersprechen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Post an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie finden die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.

Cookies und Webanalyse

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. In der Regel werden Cookies verwendet, um Nutzereinstellungen zu speichern, damit Sie unsere Website optimal nutzen können.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Andere Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Auf unserer Website werden auch sogenannte Webanalyse-Dienste eingesetzt. Wir nutzen diese zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens. Zu diesem Zweck werden Daten wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräteinformationen und geklickte Links in einer Datenbank gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter und aggregierter Form ausgewertet.

Die Webanalyse-Dienste verwenden Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die mit den Trend It Up® Webangeboten erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher pseudonymisiert analysiert sowie die Ergebnisse ohne direkten Personenbezug veröffentlicht.

Sie können der Datenverarbeitung für Zwecke der Webanalyse widersprechen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Verschlüsselung und Datensicherheit

Ihre persönlichen Daten werden bei Übertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server über eine sichere SSL-Verschlüsselung übertragen. Dies erkennen Sie daran, dass in der Addresszeile Ihres Browsers vor unserer Internetadresse ein Schloss-Symbol abgebildet wird.

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem Punkt „Datenschutz“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir sind bemüht, unsere Datenschutzrichtlinie konsequent umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz auf unserer Website haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.

Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:

Trend It Up GmbH
Datenschutzbeauftragter

Ratsfreischulstraße 96, Leipzig, Saxony

E-Mail: [email protected]

Für nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.